Gruppenführer Motorrad

Die Führung von Einsatzeinheiten erfordert Kenntnisse in der Führungsstruktur und im Führungsvorgang. Auch im Fachdienst Motorrad ist die Qualifikation zum Gruppenführer Motorrad fester Bestandteil.
Im Lehrgang eignen sich die Teilnehmer folgendes Fachwissen an - immer im Hinblick auf die spezielle Aufgabenstellung im Fachdienst Motorrad:
- Aufgaben im Fachdienst Motorrad, Führungsverhalten
- Führungskompetenz und Führungsverantwortung
- Führungskreislauf, DV 100, Befehl
- Aufgaben des Gruppenführers, Schnelleinsatzgruppen
- Gefahren im Einsatz, Führen einer SEG
- Kennzeichnung der Führungskräfte, Ordnung des Raumes
- Lageskizze, DV 102
- MAN-RL, LeBEL, Sonderlagen mit Schwerpunkt Motorrad
- Umgang mit seelischen Belastungen
- Planspiele und Rahmenübungen
Der Gruppenführer Motorrad ist der weiterführende Lehrgang nach dem Fachlehrgang und erfüllt mit seinen 16 Unterrichtseinheiten die Vorgaben der BRK-Bereitschaften.
Weitere Informationen unter www.bildungsstaette.brk.de.